Das Gute an der kalten Jahreszeit: Sie können in allen Düften schwelgen, auch mal schwere, opulente Kompositionen auftragen. Das ist die positive Botschaft. Dahinter steckt allerdings, dass sich Düfte bei niedrigen Temperaturen weniger entfalten, weil weniger Moleküle freigesetzt werden. Zu leichte Mischungen kommen darum nicht zur Geltung. Was uns jetzt weiter guttut, sind warme, sinnliche Noten. Oder aber Blumenakkorde und Harmonien von fremden, warmen Ländern.

Caffè Macchiato in der Nacht
Schliessen Sie die Augen und spüren Sie die Kraft der Liebe! La Nuit Trésor Fleur de Nuit von Lancôme ist der Neuzugang der La Nuit Trésor Familie. Der Gourmand-Duft lässt die ikonische Damaszener Rose in der Kopfnote voller Intensität erstrahlen. Dazu gesellt ein verführerisches Bouquet von weissen Blüten. Für eine sinnliche Tiefe sorgt ein mysteriöser Akkord vom schwarzen Caffè Macchiato. Das lässt die Nacht vibrieren.

Ganz schön unverfroren
Beautiful Magnolia L’Eau EdT von Estée Lauder ist ein blumiger Moschusduft, der auf die moderne Weiblichkeit anspielt. Er lädt Frauen dazu ein, ihre einzigartige Sinnlichkeit zu entdecken. Die charakterlichen Kopfnoten von natürlichem, krautigem Lavendel eröffnet den Duft anmutig mit weichen, luftigen Blumennoten, die die frischen aromatischen Facetten der Magnolienblüten zelebrieren. Mit ihrer berauschenden Frische vermittelt sie eine kühne und feminine Signatur.

Die Blumengöttin
Wunderbar stark. Äusserst selbstbewusst. Herrlich sexy. Die glamouröse Amazonengöttin der Moderne kennt die Macht der Blüten. Olympéa Flora vereint all ihre Energie in dieser intensiv femininen, vollendet blumigen, langanhaltenden Interpretation des göttlichen Dufts von Paco Rabanne. In dem neuen Duft bringt ein pinkes Bouquet Rose mit frischer Pfingstrosenblüte zusammen, um den zwei göttlichen Facetten der Weiblichkeit von Olympéa Ausdruck zu verleihen: Gefährliche Blumen, die in ihrem geheimen Garten schwarz und rosa blühen.